Dr. Christoph Rummel
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Endoprothetik

Operativer Schwerpunkt:
Primär- und Revisisonsendoprothetik (Künstliche Gelenke / Gelenkersatz) von Hüfte, Knie und Schulter
Rekonstruktive Schulterchirurgie
Jährlich mehr als 500 Eingriffe
Ambulante und stationäre Operationen
Belegarzt
Häufige Operationen:
Totalendoprothesen (künstliche Gelenke)
Hüft TEP
Knie TEP
Schulter TEP
Teilersatz Knie (Hemischlitten, Femuro-Patellar Ersatz Knie)
inverse Prothesen Schulter
Oberflächenersatz Schulter
Wechseloperationen (Austausch künstlicher Gelenke)
Rekonstruktive Schulterchirurgie (Sehnennaht, Muskeltransfers, offene Schulterstabilisationsverfahren)
Berufliche Qualifikation:
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie
Endoprothetik
Fachkunde Strahlenschutz
Digitale Volumentomographie (DVT)
Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes
Sonographie des Stütz- und Bewegungsapparats
Werdegang:
Abteilung für Orthopädie und Sportmedizin Krankenhaus München-Bogenhausen;
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Abteilung für Unfallchirurgie.
Leitender Oberarzt Funktionsbereich Endoprothetik am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin des Klinikums München-Bogenhausen;
Senior-Hauptoperateur und Koordinator EndoProthetikZentrum Klinikum Bogenhausen.
2014 Niederlassung im Zentrum für Orthopädie & Sportmedizin Nymphenburgerstr.
Diverse Fellowships in den USA und Europa;
Zahlreiche nationale und internationale Vorträge und Publikationen.
Mitgliedschaften:
Zertifikate:
Bis 2014 Koordinator am EPZmax, Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (Zertifizierung EndoCert) am Klinikum Bogenhausen
Aktuelle News:
Seit dem 1. September 2014 ist Dr. Christoph Rummel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirugie, die eine überdurchschnittliche operative Ausbildung und Routine beinhaltet, Mitglied des ZFOS–Ärzteteams. Er ist ausgewiesener Spezialist für die Endoprothetik großer Gelenke wie Hüfte, Knie, Schulter. Zuletzt war er Leitender Oberarzt des Funktionsbereiches Endoprothetik am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum München-Bogenhausen, zudem Seniorhauptoperateur und Koordinator des EndoProthetikZentrums.
Dr. Rummel besitzt allergrößte Routine in der Implantation von Endoprothesen (künstliche Gelenke) an Hüfte, Knie und Schulter.
Darüber hinaus hat er sehr große Erfahrung bei den sog. Wechseloperationen (Austausch künstlicher Gelenke), deren Zahl zunimmt. Auf dem relativ neuen Gebiet der Schulterendoprothetik gehört Dr. Rummel zu den erfahrensten Operateuren deutschlandweit und ist Instruktor für Schulterendoprothetik. Er besitzt somit auch große Erfahrung in der rekonstruktiven (offene, mini-open) Schulterchirurgie (Sehnennaht, Muskeltransfers, offene Schulterstabilisationsverfahren).
Es ist deshalb nicht überraschend, dass Dr. Rummel wiederholt in der Presse unter Münchens Top-Medizinern und als Spezialist für künstliche Gelenke genannt wurde.
Er ist Mitglied in folgenden medizinischen Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE); Instruktor für Schulterendoprothetik
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC);
Deutsche Kniegesellschaft (DKG);