Endoprothetik

In Deutschland werden jährlich ca. 150.000 Knie- und ca. 200.000 Hüft­gelenke durch ein Kunst­gelenk („Endoprothese”) ersetzt. Schulter- und Sprung­gelenks­pro­thesen sind deut­lich seltener. Die steigenden Im­plan­ta­tions­zahlen sind u.a. auf die stetig alternde Bevöl­kerung zurück­zuführen. Die Gelenke unter­liegen einem natürlichen Ver­schleiß­pro­zess, bei dem sich der Gelenk­knorpel mit den Jahren ab­nutzt. Diese häufigste Gelenk­er­kran­kung weltweit bezeichnet man als „Ar­thro­se“. Besonders häufig davon betroffen sind die Knie­gelenke, die Hüft­gelenke, die Schulter­gelenke und die Sprung­gelenke.

Nicht immer lassen sich die Beschwerden mit nicht-operativen Maß­nahmen wie Medika­men­ten und Physio­therapie dauerhaft er­folg­reich behandeln. In einem solchen Fall sollten die Möglich­keiten eines Gelenk­ersatzes in Er­wä­gung gezogen werden. Ein dem Ausmaß des Schadens ange­passter Gelenk­ersatz ver­bessert die Lebens­qualität. Er ermöglicht wieder eine schmerz­freie Mobilität, die Re­inte­gration ins soziale Leben und eine moderate Sport­fähig­keit.

Die zunehmende Bedeutung der Endo­pro­thetik findet ihren Nieder­schlag in der Ent­wicklung unserer Praxis. Die Zahl der implan­tierten Pro­thesen ist auch bei uns deutlich gestiegen. Die Operation wird von bestens aus­ge­bildeten und erfahrenen Spezia­listen vor­ge­nommen, beide sind zertifizierte (EndoCert) Seniorhauptoperateure am Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) an der WolfartKlinik.

Ihre Endoprothetik-Experten:

Praxis geschlossen vom 11. bis 15. Juli

Liebe PatientInnen,

Wegen Modernisierungs-Maßnahmen ist unsere Praxis von Freitag, 11. Juli, bis einschließlich Dienstag, 15. Juli, geschlossen.

Bei dringenden orthopädischen Fällen richten Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst mit der Nummer 116117.

Postoperative Patienten mit Problemen melden sich bitte über den Empfang der WolfartKlinik 08985870.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Termin online buchen*