Sport ist Mord?
sind Kreuzbandverletzungen vermeidbar?
wie werden sie behandelt?
Informationsveranstaltung
Mittwoch, 22. 01. 2014, 18.30 Uhr,
Wolfart-Klinik, Waldstraße 7, Gräfelfing
Anatomie und Funktion der Kreuzbänder; präventives Training;
Referent: Dr. Christian Wimmer
Operationstechnik des vorderen Kreuzbandersatzes; Operation von Begleitverletzungen an Meniskus und Knorpel; Rehabilitation;
Referent: Dr. Tim Kinateder
Das Kniegelenk ist das von Sportverletzungen am häufigsten betroffene Gelenk. Kontakt- und Hallensportarten wie Fußball und Basketball, aber auch Alpinski sind Risikosportarten. Hier kommt es häufig zu Verletzungen der Kreuzbänder. Skisaison ist Hochsaison für Kreuzbandrisse.
Gibt es Übungen, die helfen, einer solchen Verletzung vorzubeugen?
Muss man, wenn man einen Kreuzbandriss erlitten hat, unbedingt operiert werden?
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Operation?
Wie lange dauert es nach der Operation, bis man wieder fit ist für Beruf und Sport?
Kaum eine Verletzung in der Sporttraumatologie hat im Verlauf der letzten 25 Jahre in ihrer Behandlung einen solchen Wandel erfahren wie die Ruptur des vorderen Kreuzbandes. Der entscheidende Durchbruch gelang mit der Einführung des arthroskopischen Kreuzbandersatzes. Moderne Rehabilitationstechniken machen eine rasche Reintegration ins Berufsleben und die Rückkehr zum Sport möglich. Die Kreuzbandoperation ist zu einem Eingriff mit besten Erfolgsaussichten geworden. Wir im ZFOS haben Tausende solcher Operationen vorgenommen. Wir wissen aus Erfahrung, wann und wie man operieren sollte.
www.knie.de


