Pulley-Läsion an der Schulter beim Tennis – Artikel BTV-Magazin Dr. Öttl/Dr. Kinateder

Eine Pulley-Läsion der langen Bizepssehne ist eine häufige Überlastung/Verletzung, die bei Tennisspielern und anderen Überkopfsportarten auftritt.
Die Symptome einer Pulley-Läsion der langen Bizepssehne können sich langsam entwickeln und schleichend sein. Die häufigsten Anzeichen sind Schmerzen im Oberarm, die sich bei bestimmten Bewegungen verstärken können. Auch ein Knacken oder Reiben in der Bizepsrinne kann auftreten. In einigen Fällen kann es auch zu Schwellungen oder Blutergüssen kommen. Bei Tennisspielern wird die Bizepssehne oft stark belastet, insbesondere bei Schlägen mit viel Kraft oder ungewohnter Technik. Dies kann dazu führen, dass das Pulley degeneriert und seine Funktion verliert, die Bizepssehne in der Bizepsrinne zu halten.

ZFOS – Spezialisten der Sportmedizin!

Den ganzen Artikel lesen Sie hier:

(Beitragsbild: Schultermodell von vorne seitlich)
(Bild im Text: Blick mit der Kamera (Arthroskopie) auf den Sulcuseingang)

Read More

ZFOS freut sich über Zverev-Comeback

Nach seiner schweren Sprunggelenksverletzung im Juni vergangenen Jahres ist Tennisprofi Alexander Zverev auf bestem Wege zurück an die Weltspitze.
Nach sieben Monaten Turnierpause findet er pünktlich zum Höhepunkt der Sandplatzsaison, dem Grand Slam Turnier in Paris langsam zurück zu seiner Bestform des Vorjahres.
In regelmäßigen Abständen war Zverev im vergangenen Jahr im Anschluss an seine Operation zu Kontrollen im ZFOS in München.
Unmittelbar vor Paris erfolgte jetzt die Abschlussuntersuchung durch Operateur Dr. Bernd Mayer und DTB-Mannschaftsarzt Dr. Tim Kinateder.
Sowohl kernspintomographisch als auch klinisch ist die Verletzung inzwischen erfolgreich ausgeheilt, auch subjektiv ist Olympiasieger Zverev nunmehr beschwerdefrei.
Nun heißt es für ihn, die fehlende Spiel- und Matchpraxis aufzuholen und sich somit allmählich wieder seiner Topform zu nähern.
Dr. Bernd Mayer und Dr. Tim Kinateder sind zuversichtlich, dass er dieses Ziel zeitnah erreichen wird.

ZFOS – Kompetenz im Profisport!

(Bild oben v. links: Dr. Tim Kinateder, Alexander Zverev, Dr. Bernd Mayer)

Read More

BMW Open 2023 und ZFOS – same procedure as last year!

Mäßiges Wetter, gleiche Finalpaarung, gleicher Sieger und Verletzungspausen im Endspiel: Vieles erinnerte bei den diesjährigen BMW Open an das Vorjahr.

Seit über 10 Jahren betreuen die ZFOS-Ärzte unter Leitung von Davis Cup Arzt Dr. Tim Kinateder nunmehr das drittgrößte deutsche Herrentennisturnier auf der Anlage des MTTC Iphitos am Aumeisterweg. Die Besetzung des Turniers war auch dieses Jahr Weltklasse, es waren 3 Spieler aus den Top Ten der ATP-Weltrangliste am Start.

Das Einzelfinale gewann der Däne Holger Rune wie bereits im Vorjahr gegen den Holländer Botic van de Zandchulp, das deutsche Daviscup-Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz verlor erst im Endspiel gegen die österreichische Daviscup-Paarung Erler/Miedler.

Alle 75 Spieler samt Trainern wurden in der Turnierwoche von den ZFOS-Ärzten beraten und behandelt, auch die ZFOS-Physiotherapeuten waren in die Abläufe mit eingebunden. Das große Engagement des ZFOS im Sport unterstreicht die Leidenschaft und das Fachwissen auf diesem Gebiet. Durch die kompetente medizinische Versorgung können potenzielle Verletzungen früh erkannt und behandelt werden, so dass die Athleten ihre Leistung im Wettkampf abrufen können.

ZFOS und BMW Open – eine bewährte Partnerschaft im Spitzensport!

(Bild oben v. links: Dr. Georg Öttl, Holger Rune, Dr. Tim Kinateder)

Read More

Dr. Mrosek neue Antidopingbeauftragte des DTB

Keine Macht dem Doping! Unter dieser Prämisse engagiert sich Dr. Monika Mrosek als neue Antidopingbeauftragte beim Deutschen Tennisbund für die Bekämpfung des Einsatzes von Dopingmitteln sowie Dopingmethoden im Spitzensport. ZFOS, Medical Partner des DTB, stellt darüber hinaus schon seit vielen Jahren mit Dr. Tim Kinateder den betreuenden Davis-Cup-Arzt.

ZFOS – für „sauberen“ Sport!

(Photo oben – von links: Peter Mayer, Geschäftsführer DTB, Dr. Monika Mrosek, Dr. Tim Kinateder)

Read More

ZFOS jetzt auch „Medical Partner des DTB“

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem ZFOS und dem Deutschen Tennisbund:
Dr. Tim Kinateder ist bereits seit geraumer Zeit als Mannschaftsarzt des Davis-Cup-Teams im Einsatz. Darüber hinaus nutzen der DTB wie auch der BTV mit dem Bundesstützpunkt in Oberhaching schon lange die fachliche Expertise aller ZFOS-Ärzte bei der Behandlung von Spielern des National-Kaders, aber auch der Nachwuchs-Athleten.
„Wir freuen uns, den DTB künftig noch stärker mit dem großen Fachwissen unseres Ärzteteams unterstützen zu können. Die sportmedizinische Betreuung von Vereinen, Verbänden, Olympiastützpunkten und Nationalteams gehört seit Jahren zum medizinischen Spektrum des ZFOS, und wir sind überzeugt, dem DTB im Bereich der Sportmedizin neue Impulse geben zu können“, so Kniespezialist Dr. Christian Wimmer.
Veronika Rücker, DTB-Geschäftsführerin Sport, freut sich über die Intensivierung der Zusammenarbeit: „Das ZFOS steht im Bereich der Sportmedizin für höchste Qualität und Expertise. Diese Kooperation sichert uns nicht nur eine erstklassige medizinische Betreuung, sondern eröffnet uns darüber hinaus neue Möglichkeiten der internen Weiterbildung unser TrainerInnen.“

Hier lesen Sie die ganze Pressemeldung des DTB:
https://www.dtb-tennis.de/Partner-und-Sponsoren/News/ZFOS-wird-offizieller-Medical-Partner-des-DTB

(Bild oben: Dr. Tim Kinateder, Veronika Rücker, Dr. Christian Wimmer – Copyright: © WWW.CHRISTOF-WOLF.COM )

Read More

Immer Ärger mit dem Knie: Was tun bei Knie-Instabilität?

Das Knie knickt beim Laufen einfach weg, der gewohnte Halt scheint verschwunden, es fühlt sich instabil an. Gründe hierfür gibt es viele, oft eine Verletzung des Bandapparates, wie zum Beispiel des Kreuzbandes. All das kann dauerhaft zu Verschleiß und somit zu Schmerzen im Kniegelenk führen.
Die Knie-Experten Dr. Tim Kinateder und Dr. Christian Wimmer geben einen Überblick über Ursachen, Diagnostik und die passende Behandlung.

ZFOS – gefragtes Expertenwissen

Den ganzen Text lesen Sie hier:

Read More

Dr. Kinateder als Referent auf dem Internationalen DTB- Tenniskongress

Anfang des Jahres hielt Dr. Tim Kinateder (Mannschaftsarzt des DTB) einen Vortrag im Rahmen des Internationalen DTB-Tenniskongresses in München-Unterschleißheim. Er reihte sich damit in die Liste der ausgewählten Spezialisten und Größen im internationalen Tennissport ein. So referierten u. a. auch Günther Bresnik (Ex-Trainer von Dominic Thiem) und Toni Nadal (Ex-Trainer von Raffael Nadal) vor einem Auditorium von 1200 Kongressteilnehmern – aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Thema lautete „Überlastungsschäden im Nachwuchstennis“. Konkret ging es dabei um das Problem der Extensor carpi ulnaris Sehne am Handgelenk sowie um die Ermüdungsbrüche im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Aus jahrelanger Erfahrung mit Leistungssport-Tennis bei Kindern konnten den Zuhörern die Ursachen und Therapien der beiden exemplarisch genannten Verletzungen aufgezeigt werden. Im Vordergrund standen auch die Möglichkeiten der Prävention dieser langwierigen Verletzungen, insbesondere durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Tenniscoach und Athletiktrainer.

ZFOS und Tennisbase Oberhaching – ein erfolgreiches Duo!

Read More

Davis Cup Finals in Malaga mit spannenden Matches

Sechs Spieltage, knapp 62.000 zahlende Zuschauer, acht qualifizierte Teams – das sind die Eckdaten für die im November ausgetragene Finalrunde des Davis Cups.
Im Viertelfinale traf die Auswahl des deutschen Tennisbunds mit Jan Lennard Struff, Oskar Otte, Tim Pütz und Kevin Krawietz auf das Team von Kanada. Die nordamerikanischen Tennisprofis waren auf Grund der besseren Weltranglistenplätze ihrer Spieler Auger-Alliasime (Nummer 6) und Shapovalov (Nummer 18) klar favorisiert. Nach spannenden Matches hatte Kanada die Nase vorne und schaffte letztendlich sogar den Turniersieg.
Ein erfolgreiches Davis Cup Jahr mit Begegnungen in Rio, Hamburg und Malaga beendet das deutsche Team somit als Nummer sechs der Weltrangliste.
Bereits Anfang Februar 2023 geht es für Dr. Tim Kinateder in seiner Funktion als Mannschaftsarzt weiter mit der Qualifier-Partie gegen die Schweiz in Trier. Bleibt zu hoffen, dass dann auch wieder Deutschlands Nummer eins – Olympiasieger Alexander Zverev am Start sein wird.

ZFOS und Davis Cup – auch 2022 ein erfolgreiches Team!

(Bild unten: Dr. Tim Kinateder und Veronika Rücker als neue DTB-Geschäftsführerin)

Read More

Davis Cup in Hamburg – nichts für schwache Nerven

Zum letzten Vorrundenspiel reiste Dr. Tim Kinateder mit den Spielern des deutschen Davis Cup Teams im September nach Hamburg. Eigentlich wollte dort Alexander Zverev sein Comeback nach seiner Verletzung geben. Doch Schmerzen zwangen ihn zur Absage und damit zur Verschiebung seiner Rückkehr in den Turnierbetrieb. Somit änderte sich schnell die Favoritenrolle der Tennisspieler um Coach Michael Kohlmann in die des Außenseiters.
Der überragende Teamspirit von Jan-Lennard Struff, Tim Pütz, Kevin Krawietz und Oscar Otte bescherte der deutschen Mannschaft jeweils einen 2:1-Endstand mit Spielen gegen Belgien, Frankreich und Australien. Somit ziehen die Tennisprofis nun als Gruppensieger in das Viertelfinale ein. Die Finalrunde im K.O.-System findet im November in Malaga gegen Canada statt.
Ein besonderes Zuckerl erfreut nicht nur die Spieler, sondern auch alle Tennisbegeisterten: Deutschland feierte in Hamburg den ersten Sieg gegen Frankreich nach über 70 Jahren!

ZFOS gratuliert dem Davis Cup Team!

(Bild unten – von links nach rechts: Alexander Zverev, Dr. Tim Kinateder, Klaus Eberhard)

Read More

ZFOS Filiale Gräfelfing

Liebe PatientInnen,

Ab sofort können Sie nebst unserem Hauptstandort in der Nymphenburer Strasse und der Filiale in der TennisBase Oberhaching ebenfalls Termine in unseren neuen ZFOS-Räumlichkeiten am Standort Gräfelfing (Waldstrasse 7, WolfartKlinik, 82166 Gräfelfing) vereinbaren, sowohl telefonisch unter 089 / 129 20 33 als auch neu online auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr ZFOS Team

Termin online buchen