Knorpelschaden am Knie: Wann macht eine OP Sinn?

Knorpelschäden im Knie können durch degenerative Vorgänge oder aber auch durch Verletzungsmechanismen entstehen. Beides führt zu Schmerzen und Schwellungen bei Belastungen.
Die Behandlung von Knorpelschäden stellt eine große medizinische Herausforderung dar und sollte deshalb nur von ausgewiesenen Spezialisten durchgeführt werden.
Die beiden Knie-Spezialisten Dr. Tim Kinateder und Dr. Christian Wimmer analysieren in Ihrem Beitrag, unter welchen Voraussetzungen eine Operation sinnvoll ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Knorpelzelltransplantation.

ZFOS – konservativ wenn möglich, operativ wenn nötig!

Hier lesen Sie den ganzen Beitrag!

(Bilder oben v. links: Knorpeldefekt, Knorpelzelltransplantation)
(Beitragsbild: Knorpelbearbeitung)
(Alle Bilder wurden uns von der Firma Arthrex zur Verfügung gestellt)

Read More

BMW Open – “Das härteste Sandplatzturnier der Welt” mit ZFOS

Seinem Ruf als härtestes Sandplatzturnier der Welt wurden die diesjährigen BMW Open auf der Anlage des MTTC Iphitos voll und ganz gerecht.
Bei Temperaturen zwischen 3 und 9 Grad Celsius wurde den Zuschauern hochklassiges Tennis präsentiert – leider immer wieder unterbrochen von Regen, Graupel, Hagel und Schneefall.

Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Der deutsche Davis Cup Spieler Jan Lennard Struff gewann mit 33 Jahren sein erstes ATP Turnier gegen den Amerikaner Taylor Fritz, der in der Weltrangliste deutlich höher geführt wird. Trotz der widrigen Bedingungen waren die Zuschauer begeistert und freuten sich mit dem sympathischen Struff über den Turniersieg.
Auch im Doppel kam Struff mit seinem deutschen Partner Andreas Mies bis ins Finale, verlor hier aber gegen die indisch-französische Kombination Bhambri/Olivetti.

Eine intensive Woche auch für das ZFOS-Ärzteteam, das unter Verantwortung von Dr. Tim Kinateder seit über 10 Jahren die Spieler betreut.

Im kommenden Jahr wird das Turnier in die ATP 500-Kategorie aufgewertet, wodurch noch mehr Weltklassespieler nach München kommen werden. Bleibt abzuwarten, wer dann am Ende den möglichen Wetterkapriolen trotzen kann.

ZFOS – Sportmedizin auch bei Regen, Hagel und Schnee

(Bild links: A. Mies, J. L. Struff)
(Bild rechts: Dr. T. Kinateder, J. L. Struff)
(Beitragsbild: Plakat BMW Open 2024)

Read More

Deutsches Davis Cup Team gewinnt schwere Auswärtspartie in Ungarn 3:2

Anfang Februar 2024 machte sich die Deutsche Davis Cup Mannschaft auf nach Tatabanya in Ungarn. Dort wurde sie in einer ausverkauften Arena von 7000 tennisbegeisterten Zuschauern und toller Stimmung empfangen.
Am ersten Spieltag schlug überraschend Deutschlands Nummer zwei – Dominik Köpfer – die ungarische Nummer eins – Fabian Marozsan. Anschließend verlor Jan Lennard Struff in einer Partie auf Augenhöhe gegen Marton Fucsovics.
Somit musste die Entscheidung am zweiten Spieltag fallen. Grundstein zum Erfolg des deutschen Teams legte das Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz. Den entscheidenden dritten Punkt für Deutschland erkämpfte Jan Lennard Struff mit einem ungefährdeten 2-Satz-Sieg.
Mit dem Sieg in dieser Partie qualifizierte sich die deutsche Mannschaft durch eine großartige Teamleistung für die Davis Cup Finals, welche im Gruppenmodus Anfang September ausgetragen werden. Deutschland trifft dabei auf die USA, Chile und die Slowakei. Dazu reisen die Tennisprofis nach Zuahai in China. In der aktuellen Weltrangliste belegt das deutsche Team erstmals den vierten Platz und wird somit für die Gruppenphase im September gesetzt sein.
Im September auch wieder „mit von der Partie“ sein wird Dr. Tim Kinateder, der seit vielen Jahren die Deutsche Davis Cup Mannschaft medizinisch betreut.

ZFOS – im Profisport zu Hause!

Bild oben: Davis Cup Team Deutschland
Beitragsbild: v. links: Dr. T. Kinateder, DTB-Physios M. Breunig und B. Arnold)

Read More

Ricardas Berankis erreicht nach Schulter OP mit Litauen die Davis Cup Finals 24 – ZFOS gratuliert

Hartnäckige Schultereckgelenksbeschwerden bremsten den ehemals Weltranglisten 50igsten Ricardas Berankis, Litauischer Davis Cup Spieler, immer wieder aus. Nach Konsultation beim DTB- Arzt Dr. Tim Kinateder und Schulterspezialist Dr. Georg Öttl im Herbst 2023 stand letztlich fest, dass nur eine minimalinvasive Operation die Probleme beheben kann. Nach präoperativer funktioneller Bewegungsanalyse (Testing) und der erfolgreich durchgeführten arthroskopischen Schulteroperation durch Dr. Öttl im Oktober 2023, erfolgte in enger Abstimmung die Rehabilitation und der Trainingseinstieg.
Mit zwei tollen Einzel-Matchsiegen beim Davis Cup Anfang Februar 2024 konnte er bereits wieder an seine alte Form anknüpfen und hatte damit großen Anteil daran, dass Litauen in die Davis Cup Finals einzieht.

ZFOS – gefragt bei Profisportlern!

(Bild oben links: R. Berankis, Dr. G. Öttl)
(Bild oben rechts: R. Berankis)
(Beitragsbild: R. Berankis)

Read More

Schunk Deutsche Meisterin im Tennis nach Schulter-OP im ZFOS

Nastasja Schunk ist nach der erfolgreichen Operation durch Schulterspezialist Dr. Georg Öttl ein eindrucksvolles Comeback gelungen. Praktisch ein Jahr nach dem Eingriff konnte sie erstmals den Titel der Deutschen Meisterin im Einzel 2023 erringen.
„Nach einer so schwierigen Zeit diesen Titel zu gewinnen, tut richtig gut“, sagte sie nach dem Finale. „Das gibt mir viel Selbstvertrauen und ist eine große Motivation für die neue Saison.“

Nastasja Schunk stand bereits 2022 im Hauptfeld der French Open und in Wimbledon, bevor sie eine hartnäckige Schulterverletzung am Schlagarm im Herbst 2022 ausbremste.

Im Anschluss an ihre Operation war Schunk zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im ZFOS, wo anhand von funktionellen Bewegungsanalysen im ZFOS-Testing ein individueller Trainingsplan für die Rehabilitation erstellt wurde.

ZFOS ist seit Jahren der medizinische Kompetenzpartner des Deutschen Tennisbundes DTB.

Dr. Georg Öttl und DTB-Verbandsarzt Dr. Tim Kinateder gratulieren und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

ZFOS – Kompetenz im Profisport!

(Bild oben links: v. links Nastasja Schunk, Dr. Georg Öttl, Diplom-Sportwissenschaftler Marius Streit – Besprechung der Testing Ergebnisse)
(Bild oben rechts: v. links Nastasja Schunk, Dr. Georg Öttl)
(Beitragsbild v. links: Nastasja Schunk, Dr. Georg Öttl)

Read More

Weihnachtsgrüße 2023

„Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.“
(Calvin Coolidge)

In diesem Sinne wünscht das gesamte ZFOS-Team all seinen Patientinnen und Patienten ein entspanntes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2024. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und sind auch im kommenden Jahr gerne wieder für Sie da.

Read More

Umknickverletzung beim Tennis

Traurige Berühmtheit erlangte 2022 der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev durch seine schwere Sprunggelenksverletzung.
Die Umnickverletzung zählt zu den häufigsten Traumata beim Tennis.
Wie sieht die Anatomie des Sprunggelenks aus? Wie kann man den sportlichen Anforderungen des Tennissports präventiv gerecht werden? Wie sieht die Behandlung der Umknickverletzung aus.
All diese Fragen beantwortet Dr. Bernd Mayer als Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie im angefügten Beitrag (Bayern Tennis 09/2023).

ZFOS – Medical Partner des DTB!

Den ganzen Text lesen Sie hier:

(Beitragsbild: von links – Dr. Tim Kinateder, Alexander Zverev, Dr. Bernd Mayer)

Read More

Davis Cup Relegation in Mostar mit ZFOS

Nach der Niederlage im Qualifier gegen die Schweiz musste das deutsche Davis Cup Team im Spiel um den Klassenerhalt auswärts in Bosnien Herzegowina antreten.
Verletzungsbedingt geschwächt reiste das favorisierte deutsche Team mit Dr. Tim Kinateder nach Mostar und konnte dort voll und ganz überzeugen.
Daniel Altmeier, Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer und das Doppel Tim Pütz mit Kevin Krawietz erfüllten die Erwartungen und sorgten ohne Satzverlust für einen unaufgeregten 5:0 Auswärtssieg. Somit spielt Deutschland auch 2024 weiterhin in der Weltgruppe des Davis Cup.
Mitgereist nach Bosnien-Herzegowina waren auch Dr. Georg Öttl sowie der langjährige ZFOS Mitarbeiter Mujko Bectic, der in seiner Heimat als „Reiseführer“ durch die historische Altstadt glänzte.

ZFOS und Davis Cup – ein bewährtes Team

(Beitragsbild: v. links – Mujko Bectic, Dr. T. Kinateder, Dr. G. Öttl)
(Bild links: v. links – DTB Präsident D. v. Armin, Dr. G. Öttl, Dr. T. Kinateder)
(Bild rechts: Davis Cup Mannschaft DTB)

Read More

Fehlstellungen des Beines: Wann ist eine Achskorrektur am Kniegelenk nötig!

Wer hat diese Bilder nicht vor Augen: Berühmte Fußball-Stars wie Gerd Müller oder Uwe Seeler mit ihren ausgeprägten Fußballer-O-Beinen. Das O-Bein ( Genu varum) kommt hierbei deutlich häufiger vor als das X-Bein (Genu valgum).
Die daraus resultierenden Fehlbelastungen des Knies führen häufig zu einer frühzeitigen Arthrose des Kniegelenks.
Über die operative Versorgung, der sogenannten Umstellungsosteotomie, sowie der Nachbehandlung referieren die beiden zertifizierten Kniechirurgen Dr. Tim Kinateder und Dr. Christian Wimmer.

ZFOS – geradlinige, kompetente Medizin!

Den ganzen Text lesen Sie hier:

(Beitragsbild: Rob Wilson, unsplash.com)

Read More

Tennis mit Gelenkersatz von Knie- oder Hüftgelenk

Für jeden leidenschaftlichen Tennis-Spieler eine nicht nur körperlich schmerzhafte Situation: Die Schmerzen in Knie- und Hüftgelenken sind so stark, dass der Sport auf dem roten Sand nicht mehr ausgeübt werden kann!
Doch Dank modernster Operationstechniken gibt es Hoffnung, den Tennisschläger nicht endgültig an den Nagel hängen zu müssen: die endoprothetische Versorgung.
Wie ist der Ablauf bei der Implantation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks? Ab wann kann wieder mit dem Tennissport begonnen werden? Was muss beim Aufbautraining beachtet werden?
Dr. Christoph Rummel als ausgewiesener Spezialist für die Endoprothetik erläutert ausführlich, was in solch einem Fall beachtet werden muss.

ZFOS – innovative Medizin im Sport!

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier

(Beitragsbild: T. Kaiser – unsplash.com)
(Bilder oben: Digitale Prothesenplanung einer Hüft-TEP rechts – vor OP und postoperative Kontrolle)

Read More

ZFOS Filiale Gräfelfing

Liebe PatientInnen,

Ab sofort können Sie nebst unserem Hauptstandort in der Nymphenburer Strasse und der Filiale in der TennisBase Oberhaching ebenfalls Termine in unseren neuen ZFOS-Räumlichkeiten am Standort Gräfelfing (Waldstrasse 7, WolfartKlinik, 82166 Gräfelfing) vereinbaren, sowohl telefonisch unter 089 / 129 20 33 als auch neu online auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr ZFOS Team

Termin online buchen