Big in Japan – Davis Cup Team gewinnt in Tokyo

Auswärtsspiele im Davis Cup sind meistens schwierig zu gewinnen, das war in Japan nicht anders zu erwarten: 15 Stunden Flugzeit, sieben Stunden Zeitumstellung, 35 Grad Hitze, enorme Luftfeuchtigkeit, Bodenbelag und Ballsorte bestimmen die Gastgeber, sowie rund 10.000 japanische Zuschauer – das deutsche Davis Cup Team musste im Achtelfinale des Mannschaftswettbewerbes all diesen Bedingungen trotzen und konnte sich in engen Partien letztendlich deutlich mit 4:0 gegen Japan behaupten.

Jan Lennard Struff und Jannick Hanfmann überzeugten in den Auftakteinzeln, so dass die aktuellen Doppel-Weltmeister Tim Pütz und Kevin Kravitz bereits frühzeitig den entscheidenden dritten Punkt erzielen konnten. Im bedeutungslosen letzten Einzel kam dann der erst 17-jährige Justin Engel zu seinem erfolgreichen Davis Cup Debüt.

In der aktuellen Weltrangliste des Welttennisverbandes ITF steht Deutschland damit erstmals auf Rang drei und ist für die Finals in Bologna Ende November qualifiziert. Dort erwartet die Spieler um Teamchef Michael Kohlmann die Mannschaft aus Argentinien.

Dr. Tim Kinateder und die beiden DTB Physiotherapeuten Bastian Arnold und Matthias Breuning kümmern sich seit Jahren um die medizinischen Belange des Teams. Abgesehen von gesundheitlichen Aspekten bedeuten Auswärtsspiele auch immer große logistische Anforderungen für den Mannschaftsarzt und bedürfen sorgfältiger Planung und Vorbereitung.

ZFOS – auch am anderen Ende der Welt erfolgreich!

(Beitragsbild: Davis Cup Team Deutschland)
(Bild links: Dr. T. Kinateder, J. L. Struff)
(Bild rechts: K. Kravitz, M. Kohlmann, T. Pütz)

Read More

ZFOS betreut BMW Open München – Zverev gewinnt auf neuem Center Court

Mit dem diesjährigen Aufstieg der BMW Open by Bitpanda in die Kategorie der ATP-500-Turniere beginnt für das Münchner Traditionsturnier eine neue Ära. Auf der neu gestalteten Anlage des MTTC Iphitos sicherte sich der Weltranglistenzweite Alexander Zverev am sonnigen Finalsonntag – und an seinem 28. Geburtstag – mit einem 6:2, 6:4-Sieg über Ben Shelton bereits seinen dritten Titel in München.
Auch im Doppel war deutsche Beteiligung vertreten: Die ATP-Weltmeister Kevin Krawietz und Tim Pütz erreichten das Finale, mussten sich dort jedoch geschlagen geben.
Das ZFOS-Ärzteteam um Davis-Cup und DTB Arzt Dr. Tim Kinateder, Dr. Georg Öttl, Dr. Monika Mrosek, Dopingbeauftragte des DTB und Heiner Bolay, DBS-Sportarzt Rollstuhltennis war – wie seit mittlerweile 15 Jahren – gemeinsam mit den ATP-Physiotherapeuten während der gesamten Turnierwoche im Einsatz. Alle angetretenen Spieler wurden vor Ort in gewohnt medizinisch kompetenter und engagierter Weise betreut. Wir freuen uns, Teil dieses hochklassigen Sportevents zu sein – und gratulieren Alexander Zverev herzlich zum verdienten Turniersieg.

ZFOS – immer vorne mit dabei!

(Beitragsbild von links nach rechts: Dr. Öttle, A. Zverev, Dr. Öttl)
(Bild oben links: 2. Platzierter Ben Shelton und Dr. Öttl nach dem Finale)
(Bild oben rechts: Der neue Center Court)

Read More

ZFOS im Einsatz bei BMW Open 2025 in München / Iphitos

Das ZFOS-Team mit dem leitenden Turnierarzt Dr. Tim Kinateder ist auch dieses Jahr beim nun größten, jährlich wiederkehrenden Turnier Münchens, den ATP 500 BMW Open, mit professioneller sportärztlicher Expertise vor Ort. Wir hoffen, zum allumfänglichen Gelingen mit unserer medizinischen Kompetenz beitragen zu können.

ZFOS – immer am Ball!

Read More

Meniskusverletzungen im Sport – Wenn der Stoßdämpfer im Knie versagt

Schmerzen im Knie können häufig das Zeichen von Meniskusverletzungen sein. Nicht nur in der Sport-, sondern auch in der Alltagsmotorik fühlen sich die Patienten eingeschränkt.
Die beiden Kniespezialisten Dr. Tim Kinateder und Dr. Christian Wimmer beschreiben ausführlich, welche Funktionen der Meniskus im Knie hat, wie er konservativ sowie operativ behandelt werden und wie man einer solchen Verletzung vorbeugend entgegenwirken kann.

ZFOS – kompetente und patientenorientierte Medizin!

Hier lesen Sie den ganzen Beitrag

(Beitragsbild: von Leon Seierlein – unsplash.com)

Read More

Deutschland im Davis Cup Halbfinale

Das deutsche Davis Cup Team hat es bei den Finals in Malaga erneut bis ins Halbfinale geschafft. Nachdem die Spieler um Michael Kohlmann im Viertelfinale gegen Kanada gewonnen hatten unterlag das deutsche Team unglücklich beim Spiel um den Finaleinzug gegen die Niederlande. Davis-Cup Sieger wurde wie im Vorjahr das Team aus Italien.
Somit beendete das deutsche Team ein anstrengendes Jahr mit Auswärtspartien in Ungarn und China als sehr guter Weltranglisten-Fünfter.
Bereits seit vielen Jahren betreut Dr. Tim Kinateder das deutsche Davis-Cup Team.

ZFOS – stark im Teamsport!

Beitragsbild: Dr. T. Kinateder
Bild oben: Team Deutschland Davis Cup

Read More

Krawietz/Pütz Weltmeister – Dr. Mayer und Dr. Kinateder in Turin dabei

Das Jahresabschlussturnier der besten Tennisspieler der Welt fand auch 2024 in Turin statt. Neben Alexander Zverev im Einzel hatte sich auch das Doppel Krawietz/Pütz für das Turnier der besten acht qualifiziert.
Und die beiden deutschen Davis Cup Spieler schafften die Sensation und wurden ATP Weltmeister 2024.
Gratulation vom ZFOS! Eingeladen von Alexander Zverev als Dankeschön für die jahrelange Betreuung reisten Dr. Bernd Mayer und Dr. Tim Kinateder zu diesem Saisonhighlight nach Turin und waren von den sportlichen Erfolgen des Doppels und Zverevs begeistert.

ZFOS – gefragt im Spitzensport!

(Beitragsbild: von links Dr. B. Mayer, A. Zverev, Dr. T. Kinateder)
(Bild oben: von links T. Pütz, Kevin Krawietz)

Read More

Int. Tenniskongress 2025 mit ZFOS – Symposium: Überlastungsschäden im Tennis

Alle 2 Jahre findet der dreitägige Internationale Tenniskongress in München statt. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa, zu der sich regelmäßig mehr als 1000 lizensierte Tennistrainer anmelden.
Auch in diesem Jahr war das ZFOS eingeladen, um aus der sportmedizinischen Praxis zu informieren. Zu dem Thema „Überlastungsschäden im Tennis“ referierten Dr. Tim Kinateder, Dr. Georg Öttl, Dr. Bernd Mayer und PD Dr. Christian Suren aus ihren jeweiligen Fachbereichen. Zweck der 2,5-stündigen Sitzung war es, den Trainern tennisspezifische Ursachen für Überlastungsschäden zu erläutern. Florian Lipold, Leiter der ZFOS-Physio/Testing/Trainingstherapie konnte dann anhand von Testing-Ergebnissen aus der apparativen Funktionsdiagnostik vieler Tennisleistungssportler entsprechende Trainingsempfehlungen veranschaulichen.
Ziel der 5 Vorträge war es, mit Hilfe der Trainer durch Erkennen von Risikofaktoren langwierige Überlastungsschäden durch altersgerechtes und individualisiertes Training zu vermeiden. Die abschließende rege Diskussionsrunde zeugte von dem hohen Interesse in diesem Bereich der Trainerausbildung.

ZFOS – Kompetenz in der Sportmedizin!

(Beitragsbild – von links: Dr. B. Mayer, Florian Lipold, Dr. C. Suren, Dr. T. Kinateder, Dr. G. Öttl)

Read More

Weihnachtsgrüße 2024

“Wenn auch die Freude eilig ist, so geht doch vor ihr eine lange Hoffnung her, und ihr folgt eine längere Erinnerung nach.”
(Jean Paul)

In diesem Sinne wünscht das gesamte ZFOS-Team all seinen Patientinnen und Patienten ein entspanntes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2025. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und sind auch im kommenden Jahr wieder gerne für Sie da.

(Beitragsbild: Debby Hudson – unsplash.com)

Read More

Ogi Kolev – so klein ist die Welt

Als ehemaliger Daviscup-Spieler für Hongkong knüpfte Ogi Kolev im Frühjahr 2024 Kontakt zum Arzt des deutschen Daviscup-Teams, Dr. Tim Kinateder.
Auf Grund seiner Knieprobleme verbrachte er dann zwei intensive Monate in der ZFOS-Abteilung für Physiotherapie, Testing und Training in der Nymphenburger Straße. Ziel war es, durch entsprechend angeleitetes Training eine mögliche Operation in der Zukunft zu verhindern.
Zufälligerweise reiste das deutsche Daviscup-Team im vergangenen September zu den Finals nach Zuhai in China, was in unmittelbarer Nähe zu Hong Kong liegt.
Ogi Kolev ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit einigen Freunden das deutsche Team in den erfolgreichen Spielen gegen Chile, Slowakei und USA als Fan zu unterstützen und sich nochmals für die hervorragende Betreuung im ZFOS zu bedanken.
Seine Kniegelenke sind dank der im ZFOS eingeleiteten konservativen Therapie weiter auf dem Weg der Besserung, so dass sogar Tennisspielen wieder möglich geworden ist.
Danke aus Hong Kong an das ZFOS-Team!

ZFOS – Top-Medizin – international gefragt!

Read More

Deutsches Davis Cup Team überrascht in China

Die Gruppenphase der Davis Cup Finals wurde von der International Tennis Federation ITF zur Verblüffung der beteiligten Teams aus Deutschland, Chile, Slowakei und USA nach Zuhai in China verlegt.
Eine mühsame Reise – für das deutsche Davis Cup Team und dem mitgereisten Teamarzt Dr. Tim Kinateder. Empfangen wurde die deutsche Mannschaft in den ersten Tagen vom Taifun Yagi, dem stärksten tropischen Wirbelsturm der letzten Jahrzehnte. Anhaltend hohe Temperaturen nahe 40° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 90-100% stellten extreme Belastungen an die Athleten dar. Gefragt waren eine gute Trainingssteuerung in den Vorbereitungen auf die Matches sowie die Aufnahme enormer Trinkmengen zum Ausgleich der sehr hohen Flüssigkeitsverluste. Begleitend erfolgten tägliche Eisbäder zur Regeneration.
Verletzungsbedingt konnte das Team nicht in Topbesetzung antreten. Als Einzelspieler waren Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer und Henry Squire nominiert. Das deutsche Doppel Kevin Krawitz und Tim Pütz reiste nach der Finalniederlage bei den US-Open sehr verspätet mit 12h Jetlag aus New York an.
Umso größer waren die Überraschung und Freude, dass sich das Team um Kapitän Michael Kohlmann bereits nach glatten Siegen gegen Chile und die Slowakei vorzeitig für das Viertelfinale in Malaga im November qualifizieren konnte. Die knappe Niederlage gegen die USA im abschließenden Spiel um den Gruppensieg war somit belanglos.
Im Viertelfinale in Malaga im November spielt das deutsche Team gegen Canada um den Einzug ins Halbfinale.

ZFOS – Top-Leistungen in der Medizin!

(Bild links: Dr. T. Kinateder, M. Marterer)
(Bild rechts: Deutsche Davis Cup Mannschaft)

Read More

ZFOS Filiale Gräfelfing

Liebe PatientInnen,

Ab sofort können Sie nebst unserem Hauptstandort in der Nymphenburer Strasse und der Filiale in der TennisBase Oberhaching ebenfalls Termine in unseren neuen ZFOS-Räumlichkeiten am Standort Gräfelfing (Waldstrasse 7, WolfartKlinik, 82166 Gräfelfing) vereinbaren, sowohl telefonisch unter 089 / 129 20 33 als auch neu online auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr ZFOS Team

Termin online buchen