 
							Plötzliche Schulterschmerzen, vor allem beim Heben des Arms oder nachts, deuten häufig auf eine Kalkschulter (Tendinosis calcarea) hin – eine Ablagerung von Kalzium in den Sehnen. Die Beschwerden reichen von dumpfem Druck bis zu akuten Schmerzattacken und können zu erheblichen Einschränkungen im Alltag und Sport führen, aber auch im Wohlbefinden. 
Eine bewährte nicht operative Behandlungsmöglichkeit ist die Stoßwellenbehandlung (ESWT): Sie kann die Kalkherde gezielt zertrümmern und den natürlichen Abbau anregen. Die Behandlung ist ambulant, nahezu schmerzfrei und zeigt in vielen Fällen innerhalb weniger Sitzungen schnell Wirkung.
Unsere ExpertInnen für Stoßwelle, Dr. med. Monika Mrosek und Dr. med. univ. Julian Seeliger, führen so unsere PatientInnen schnell und schonend wieder in eine gesteigerte Belastbarkeit und ein besseres Lebensgefühl.
ZFOS – konservativ wenn möglich
Hier lesen Sie den Beitrag über die komplette Bandbreite der Stoßwellentherapie:
https://zfos.de/spektrum/konservative-therapie/extracorporale-stosswellentherapie-eswt/



