 
							In unserem Körper gibt es zahlreiche Sehnen und Bänder an Gelenken, die ihn halten und bewegen sollen. Zwangsläufig kann es bei häufiger Beanspruchung zu einer Überlastung mit Reizzuständen kommen, die oft langwierig und sehr schmerzhaft sind.
Frau Dr. Monika Mrosek als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin – mit Spezialgebiet der konservativen Therapie von Sportverletzungen – fasst im folgenden Artikel zusammen, wie typische Sehnenverletzungen aussehen, wie sie entstehen und wie sie behandelt werden können.
ZFOS – auch konservative Behandlungsmethoden im Focus!
Den ganzen Text lesen Sie hier:
(Beitragsbild von Charlie Serrano, unsplash.com)


